Der traditionelle Baustoff Holz inspiriert immer wieder zu neuen
Anwendungen und Lösungen. Wir freuen uns, daran mitzuarbeiten und
informieren Sie gerne über die neusten Entwicklungen.
Moin, Moin Hamburg! Nach fünf Jahren Aufbau bringen wir unser Schweizer Holzbauwissen nach Deutschland. Mit tiefem Verständnis für Tragwerksplanung, Statik im Holzbau, Brandschutz und Bauphysik, Eurocode-fit und lokal verankert. Seit 1.9.2025 leitet Jari Janowski unser Büro in Hamburg.
Timbatec on Tour: Unser Jubiläum führte uns dieses Jahr nach Wien, wo wir mit Tamir Pixner und seinem Team das 10-jährige Bestehen des Büros feierten. Teamtage im XXL-Format, spannende Einblicke und jede Menge Inspiration – ein Rückblick, der Lust auf mehr macht.
Baustart für den neuen Forstwerkhof Eschenberg: Nach intensiver Planung und Projektierung mit der Holzbaustatik von Timbatec soll der Werkhof Ende 2026 dem Forstbetrieb übergeben werden – eingeleitet durch den symbolischen Sägeschnitt der Stadträte. Update folgt.
Der Klimawandel gehört zu den grössten globalen Herausforderungen. Mit der neuen Norm SIA 390/1 Klimapfad gibt es seit Anfang dieses Jahres realisierbare, aber griffige Zielwerte. Diese sind auf das Netto-Null Ziel 2050 des Bundes abgestimmt und zeigen einen Absenkpfad für Netto-Null Gebäude auf.
Timbatec eröffnet ein Büro in Lausanne und stärkt damit seine Präsenz in der Westschweiz. Unter der Leitung von Simon Vuilleumier begleitet Sie unser Team bei allen Fragen rund um den Holzbau: Von Statik, Brandschutz und Bauphysik bis zur effizienten Umsetzung Ihres Projekts.
Mit einem innovativen Raumkonzept schafft das Siegerprojekt «Asterix und Obelix» der ARGE Krayer Buschmann Architekten, Zürich und Brechbuehler Walser Architekten, Zürich ein neues, visionäres Zuhause im Alter. Die Neubauten im Projekt werden überwiegend in Holzbauweise entstehen. Update folgt.
Hoch hinaus und rasant hinunter: Ein neuer Baumwipfelpfad beim «Alter Bären» lädt Familien zum spielerischen Walderlebnis ein. Mit Kugelbahn-Tüftelei, Waldwissen und einer Rutschbahn als Highlight – ein Sommerabenteuer, das Natur, Technik und Spass perfekt verbindet.
Der Neubau der Schulanlage Ort, Au Wädenswil überzeugt als architektonisch und statisch anspruchsvolles Vorzeigeprojekt des modernen Holzbaus. Herzstück der Tragwerkslösung sind eigens entwickelte Vierendeelträger aus Holz – eine konstruktive Meisterleistung.
Gemeinsam mit Kunden und Geschäftspartnern rockte das Team der Timbatec Holzbauingenieure zt GmbH Wien die Dachterrasse im Werd. Grund für die Feierlichkeiten war das 10-jährige Standort-Jubiläum des Büro Wiens. Danke an die Teilnehmenden fürs zahlreiche Erscheinen.
Mit 15 m Höhe ist der innovative Beobachtungsturm aus Holz ein architektonischer Blickfang und gewährt faszinierende Einblicke in die Natur der Thurauen. Entstanden ist der Entwurf im Rahmen der Masterarbeit von Jan Hess an der ETH Zürich – also ein echtes Talentprojekt! Gratulation zum Resultat.
Herzliche Gratulation und ein grosses Dankeschön für die 10-jährige Firmentreue. Unser Standortleiter in Wien, Tamir Pixner, feiert sein Firmenjubiläum. Kolleginnen und Kollegen von Timbatec in Österreich und der Schweiz bedanken sich für die Zusammenarbeit.
Die TSUGAMI NP Swiss in Delémont setzt mit ihrer neuen Halle auf eine zukunftsweisende Holzbauweise, die nicht nur nachhaltiger, sondern auch ästhetisch überzeugend ist. Timbatec Holzbauingenieure waren verantwortlich für die Statik, Tragwerkskonstruktion sowie den Brandschutz und die Bauphysik des Gebäudes.
Riggisberg baut auf Bildung: Hier entsteht neuer Schulraum in Holzbauweise: Ein dreistöckiger Elementbau ergänzt die Schulanlage Aebnit. Das Gebäude bietet flexible Lernräume für moderne Unterrichtsformen – mit Ausbaureserve und PV-Anlage. Timbatec plante das Tragwerk und beriet bei der Konstruktion sowie der Bauphysik.
Frühzeitige und ganzheitliche Projektplanung kombiniert mit interdisziplinärer Zusammenarbeit der am Bau beteiligten Akteure sind Projekt-Erfolgsgaranten. Dies das Grobfazit der Fachveranstaltung «Planen und Bauen mit eigenem Holz», welche im Esslinger Pflege- und Alterszentrum Loogarten stattfand.
Gleich vier neue Kolleginnen und Kollegen sind in diesem Frühling bei Timbatec an verschiedenen Standorten ins Praktikum gestartet. Felicitas, Orlin, Ēriks und Samuel: Ein herzliches Willkommen in der Timbatec Familie. Wir wünschen euch ein inspirierendes, lehrreiches und bereicherndes Praktikumsjahr.
Herzliche Einladung zur Projektbesichtigung «Aufstockung Stiftung Loogarten, Esslingen». Das Programm umfasst zwei Kurz-Impulsreferate mit einer anschliessenden Podiumsdiskussion zum Thema «Planen und Bauen mit eigenem Holz». Die im Anschluss stattfindende Projektbesichtigung wird mit einem Apéro Riche abgerundet.
Instructive Construction AG (incon.ai) aus Zürich revolutioniert den Holzbau mit Augmented Reality (AR). Ihre Technologie projiziert massstabsgetreue Bauanleitungen direkt auf Fertigungsstationen, steigert die Produktivität um bis zu 20 % und reduziert Fehler erheblich.
Am Standort in Bern feiern gleich zwei Jubilare die langjährige Firmenzugehörigkeit bei Timbatec. Nadja Zahnd ist während 10 Jahren und Standortleiter Lukas Rüegsegger sagenhafte 20 Jahre in der Unternehmung. Herzliche Gratulation und ein grosses Dankeschön für die langjährige Firmentreue. Die Teams von Timbatec bedanken sich bei euch beiden für die Zusammenarbeit.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.